Erlebe dein Austauschjahr in Deutschland mit dem did deutsch‑institut: Internationale Schülerinnen und Schüler (13–17 Jahre) besuchen ein deutsches Gymnasium, Realschule oder Gesamtschule, wohnen in einer sorgfältig geprüften Gastfamilie in Deutschland und werden vor Ort persönlich betreut. Ob Schulhalbjahr oder Schuljahr in Deutschland – unsere Programme von 2 bis 11 Monaten verbinden Sprachfortschritt, Kultur und wertvolle Auslandserfahrung.
Mein Name ist Oliver und gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich Dich bei deinem Schulbesuch in Deutschland unterstützen. Ich selbst war schon Austauschschüler und weiß, wie viel man bei so einem Aufenthalt lernen kann und wie viele neue Erfahrungen Du machen kannst.
Rufe uns gerne an oder schreib uns eine E-Mail.
Je nach Notenprofil und Deutschkenntnissen besuchen Austauschschülerinnen und ‑schüler ein Gymnasium, eine Realschule oder eine Gesamtschule.
Gymnasium | Akademischer Weg zum Abitur (Hochschulreife). Internationale Schülerinnen und Schüler werden meist in Klassen 9–11 aufgenommen. |
Realschule | Praxisnaher, breiter Bildungsgang bis Klasse 10 mit Mittlerer Reife. |
Gesamtschule | Vereint verschiedene Schulformen und ermöglicht individuelle Schwerpunkte. |
Schulalltag | Unterricht meist 8:00–14:00 Uhr (45‑Minuten‑Stunden). Nachmittags: Hausaufgaben, AGs, Sport, Freundschaften. |
Schuljahr | Start je nach Bundesland im August/September; zweites Halbjahr im Januar/Februar. Schulferien sind im Programm enthalten. |
Gleiche Rechte & Pflichten | Als Gastschülerin/Gastschüler wirst du wie deutsche Mitschüler behandelt – mit Anwesenheitspflicht, Mitarbeit und Hausaufgaben. |
Unsere Gastfamilien in Deutschland sind so vielfältig wie das Land selbst: Paare mit Kindern, Alleinerziehende, kinderlose Paare oder ältere Ehepaare. Wichtig ist die Familiensprache Deutsch und deine Aufnahme als vollwertiges Familienmitglied.
Zusammenleben gelingt mit Regeln. Respektiere Hausordnung und Ruhezeiten und sprich offen über Wünsche. Bei Schwierigkeiten unterstützt dich dein lokaler did‑Organisator; wenn nötig, organisieren wir einen Familienwechsel.
Bewerbungsfristen:
Anmeldeformular einreichen und Deutschtest absolvieren (mind. A2–B1). Zeugnisse, Empfehlungsschreiben und medizinische Bescheinigung ergänzen. Auf Wunsch nennen wir euch eine Partneragentur im Heimatland.
Nach vollständigen Unterlagen und Anzahlung suchen wir eine passende öffentliche Schule und Gastfamilie. Schulen entscheiden über die Aufnahme – eine sorgfältige Bewerbung beschleunigt die Zusage.
Falls erforderlich, stellen wir die Einladung aus. Bitte das Visum spätestens 3–4 Monate vor Abreise beantragen
Du erhältst deine Platzierungsbestätigung mit allen Details zu deiner Gastfamilie, Schule und Anreise. ptional buchbar: begleiteter Flughafentransfer.
Im Preis enthalten
Anmeldung an einer öffentlichen Schule
Gastfamilie mit Vollpension (Einzel‑ oder Doppelzimmer)
Persönliche Betreuung durch lokalen Organisator (inkl. Einführungs‑ & Folgetermine)
Versicherungspaket (Kranken‑, Unfall‑ & Haftpflichtversicherung; obligatorisch)
Teilnahmebescheinigung; ab 5 Monaten: Schulzeugnis
Visa-Service und Einladungsschreiben
24/7 Notfallkontakt
für 2 Monate (Classic)
Nicht enthalten:
Classic: Wunschregionen angeben, Platzierung abhängig von Schul‑ und Familienverfügbarkeit.
Choice: Deine Wunschregion oder Stadt wird garantiert – ideal, wenn du „Berlin“, „Köln“ oder „Bayern“ fest im Blick hast.
Dauer | Classic | Choice |
---|---|---|
2 Monate | 3.000 € | 4.100 € |
3 Monate | 3.900 € | 5.000 € |
4 Monate | 4.800 € | 5.900 € |
5 Monate | 5.700 € | 6.800 € |
6 Monate | 6.600 € | 7.700 € |
7 Monate | 7.500 € | 8.600 € |
8 Monate | 8.400 € | 9.500 € |
Schuljahr / 11 Monate | 10.700 € | 11.800 € |
Zusatzkosten:
Zahlungsbedingungen:
Bundesland | Erster Tag '25 | Herbst '25 | Weihnachten '25 | Winter '26 | Ostern '26 | Pfingsten '26 | Letzter Tag '26 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 16.09. | 03.11. - 07.11. | 22.12. - 05.01. | 16.02. - 20.02. | 30.03. - 10.04. | 26.05. - 05.06. | 31.07. |
Berlin | 08.09. | 20.10. - 01.11. | 22.12. - 02.01. | 02.02. - 07.02. | 30.03. - 10.04. | 26.05. | 08.07. |
Brandenburg | 08.09. | 20.10. - 01.11. | 22.12. - 02.01. | 02.02. - 07.02. | 30.03. - 10.04. | 26.05. | 08.07. |
Niedersachsen | 14.08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 05.01. | 02.02. - 03.02. | 23.03. - 07.04. | 15.05. + 26.05. | 01.07. |
NRW | 27.08. | 13.10. - 25.10. | 22.12. - 06.01. | - | 30.03. - 11.04. | 26.05. | 17.07. |
Rheinland-Pfalz | 18.08. | 13.10. - 24.10. | 22.12. - 07.01. | - | 30.03. - 10.04. | - | 26.06. |
Bundesland | Erster Tag '26 | Herbst '26 | Weihnachten '26 | Winter '27 | Ostern '27 | Pfingsten '27 | Letzter Tag '27 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 15.09. | 02.11. - 06.11. | 24.12. - 08.01. | 08.02. - 12.02. | 22.03. - 02.04. | 18.05. - 28.05. | 31.07. |
Berlin | 24.08. | 19.10. - 31.10. | 23.12. - 02.01. | 01.02. - 06.02. | 22.03. - 02.04. | 18.05 - 19.05. | 30.06. |
Brandenburg | 24.08. | 19.10. - 30.10. | 23.12. - 02.01. | 01.02. - 06.02. | 22.03. - 02.04. | 18.05. | 30.06. |
Niedersachsen | 13.08. | 12.10. - 24.10. | 23.12. - 09.01. | 01.02. - 02.02. | 22.03. - 03.04. | 18.05. | 07.07. |
NRW | 02.09. | 17.10. - 31.10. | 23.12. - 06.01. | - | 22.03. - 03.04. | 18.05. | 16.07. |
Rheinland-Pfalz | 10.08. | 05.10. - 16.10. | 23.12. - 08.01. | - | 22.03. - 02.04. | - | 25.06. |
Bundesland | Regionen | Nächster Flughafen |
---|---|---|
Bayern | Augsburg | München |
Bayern | Nürnberg | Nürnberg |
Berlin | Berlin | Berlin |
Brandenburg | Potsdam | Berlin |
Niedersachsen | Oldenburg | Bremen |
NRW | Köln | Köln |
Rheinland-Pfalz | Montabaur/Koblenz | Frankfurt |
Erforderlich sind Deutschkenntnisse auf Niveau A2–B1. Vorab machen wir einen Einstufungstest. Reicht das Niveau noch nicht, empfehlen wir passende Vorbereitungskurse. Du kannst zum Beispiel auch an einem unserer Deutsch-Sommercamps teilnehmen um dein Deutsch zu verbessern.
EU‑Bürger benötigen kein Visum. Teilnehmende aus Drittstaaten beantragen das Visum bei der deutschen Auslandsvertretung. Wir stellen die nötige Einladung aus.
Je nach Noten und Deutschkenntnissen besuchen Teilnehmende ein Gymnasium (meist Klassen 9–11), eine Realschule oder Gesamtschule. Die konkrete Schule wählen wir nach der Anmeldung gemeinsam mit unseren Partnern aus.
Ja. Mit dem Choice‑Programm wählst du Wunschregion oder Stadt (garantiert). Das Classic‑Programm platziert dich flexibel in ganz Deutschland.
Bei Aufenthalten ab 5 Monaten stellen Schulen in der Regel ein Zeugnis aus, sonst eine Teilnahmebescheinigung. Wer das Abitur in Deutschlandanstrebt, kann z. B. ein Internat besuchen.
Das passiert vielen. Dein lokaler did‑Kontakt und die Gastfamilie sind für dich da. Für eine gute Integration raten wir, die ersten Ferien in Deutschland zu verbringen.
In der Regel beträgt die Fahrtzeit 15–60 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du solltest eigenständig zur Schule fahren können.
Ja, mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern (mindestens eine Woche vorher). Unter 16‑Jährige reisen nur in Begleitung einer erwachsenen Person. Reisen während der Schulzeit sind nicht erlaubt.
Wir bieten Platzierungen in ganz Deutschland – vom Großstadtleben bis zur grünen Umgebung.
Mit dem Choice‑Programm kannst du deine Wunschregion oder Stadt selbst wählen.
Bereit für dein High School Deutschland‑Erlebnis?
Jetzt bewerben oder kostenlose Beratung vereinbaren.
Fragen? Ruf uns an: +49 (0) 69 2400 456 0
Verbinde dich mit uns!